Herzlich willkommen auf der Homepage der Realschule Neckargemünd


 

Neue Schüler-Medienmentoren an unserer Schule

Unter dem Motto "Wissen weitergeben" bildet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) schon seit einigen Jahren Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentoren ("Smepper") aus.

Um als Schüler-Medienmentorin bzw- mentor (Smepper) aktiv werden zu können, absolvierten 13 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse eine einwöchige Ausbildung unter Anleitung einer erfahrenden medienpädagogischer Referentin. Dabei beschäftigten sie sich mit den Themen:

  • Digitales Wohlbefinden und (sozialer) Druck
  • Cybermobbing und Hatespeech
  • Gaming
  • Online-Kontakte und Belästigung im Netz
  • Youtube und Videoproduktion

Weiterlesen mit Bildern, Flyern und Video

Erster Zukunftstag 2025 an der Realschule Neckargemünd: Fit für den Start ins Leben

Am 4. Juli 2025 fand an der Realschule Neckargemünd erstmals der Zukunftstag statt – ein Projekttag speziell für die Abschlussklassen, bei dem es um zentrale Themen rund um den Übergang ins Berufs- und Erwachsenenleben ging.
In vier praxisnahen Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler fundierte Einblicke in die Bereiche Steuern, Finanzen, Wohnen und Berufseinstieg. Externe Experten vermittelten ihr Fachwissen anschaulich und standen für individuelle Fragen zur Verfügung.  Weiterlesen mit Bildern und Link

Unser Ausflug nach Strasbourg

Die „Franzosen“ der 7. und 8. Klassen haben einen Ausflug nach Strasbourg gemacht. In Strasbourg angekommen, liefen wir direkt zur Cathédrale, nach der Besichtigung von Außen sind wir dann hinein gegangen. Im Anschluss sind wir mit einem kleinem Zug „petit train“ durch Strasbourg gefahren und haben so einen Überblick und Informationen zu Plätzen, Kirchen und Sehenswürdigkeiten erhalten.  Weiterlesen mit Bildergalerie

1945: Heidelberg – ­Alle(s) verloren? - Ausstellungsbesuch der 9d an der Uni Heidelberg

Die Klasse 9d besuchte gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin Frau Meißner die Ausstellung "1945: Heidelberg – ­Alle(s) verloren?".
"Wie erlebten die Menschen in Heidelberg das Ende des Zweiten Weltkriegs und die unmittelbare Zeit danach? Welche Bedürfnisse, Erinnerungen und Erwartungen, Hoffnungen und Sorgen prägten ihren Alltag?" - Diesen Fragen geht diese Ausstellung nach und wurde von Studierenden konzipiert. Auf der verlinkten Webseite erhält man einen spannenden Einblick in das Heidelberger Leben im Jahr 1945. Die beiden Bildzitate stammen von Marie Baum, nach der eine der beruflichen Schulen  benannt wurde, die von vielen unserer Schüler(innen) besucht wird. 
Auf dieser Webseite finden sich Bilder, Filme und Berichte .... z.B. ein Foto der weltberühmten Schauspielerin und Legende, Marlene Dietrich, das sie auf der Alten Brücke in Heidelberg zeigt. Wer findet dieses Foto? ;-)
 

Weiterlesen

Welcome to Neckargemünd! - Rückbesuch aus Lancaster

Nach dem wunderbaren Aufenthalt im Mai in Lancaster stand Ende Juni bis Anfang Juli der Rückbesuch bei uns in Neckargemünd an. Und wie immer erlebten die Schüerinnen und Schüler sehr viel in dieser Woche. Der offizielle Empfang beim Bürgermeister, eine Stadtrallye durch Neckargemünd, Exkursionen in unsere Umgebung - nach Heidelberg bzw. mit den Familien am Wochenende in alle Richtungen.  Weiterlesen

Zweiter Platz für unser Team beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia

Knapper geht's nicht - nach einer guten Vorrunde und einem starken 4:0 im Halbfinale gegen Pforzheim mussten wir uns erst  im 9m- Schießen im Finale der Walther Hohmann Schule aus Hardheim geschlagen geben.  Dabei war es fast die Krönung eines epischen Comebacks: zur Halbzeit lagen wir noch 0:3 zurück, kämpften uns dann zum 2:3 heran und erzielten tatsächlich in letzter Minute den Ausgleich zum 3:3! Eskalation! :)  Schade, dass im 9-'Meter-Schießen nicht das Glück auf unserer Seite war, aber unser Team kann auf seine Leistung und den Teamgeist  wirklich stolz sein!
Wie man im Video sieht, hat unser Team auch die Spieler, die in der Vorrunde dabei waren und auch Ihren Teil beigetragen haben nicht vergessen...Danke Moritz, Lars, Jan und Anas!
Hier unser Team der Finalrunde von links nach rechts:
Rafael Seib, Timo Bitsch, Co-Trainer Jan Bitsch, Lucas Heid, Samuel Kratz, Leon Kloss,Julian Schmid, Simon Albert, Florian Eppinger, David Metzger, Nikita Pavlenko.

Weiterlesen

Telefon: 06223 - 9225-0
► E-Mail
 Krankmeldung

Ganztag
► Mensa
► Elternbriefe

Aktuelle Berichte
Vertretungsplan (DSB)
Förderverein


50 Jahre-Kurzfilm

Termine

Sommerferien

Erster Schultag 2025-2026

1. und 2. Stunde: Klassenlehrerunterricht
(ab 07:30 Uhr)
3. bis 6. Stunde:   Unterricht  nach Plan
Unterrichtsende in der ersten Woche: 12:40 Uhr

Empfang der neuen 5. Klassen

09:00 Uhr: Aula
Siehe Elternbrief
Mit Musik ;-)

Lernstand 5: Mathe & Deutsch

16.09. - 20.09.
Mehr Infos

5er-Kennenlernfest

10:00 - 12:30 Uhr
Aula und Schulhaus
Einladung

Elternabende

14.10.2025 (Die.):
Elternabende Klassen 5-7
19 Uhr*

15.10.2025 (Do.):
Elternabende Klassen 8-10
19 Uhr*

(*wenn nicht anders vereinbart)

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!