Vom 5. bis 7. November fand das diesjährige SMV-Seminar im Waldheim des CVJM in Heidelberg statt. 35 engagierte Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus allen Jahrgangsstufen nahmen an den drei intensiven Tagen teil, die ganz im Zeichen von Teamarbeit, Verantwortung und Kreativität standen. Das Selbstversorgerhaus oberhalb des Heidelberger Schlosses bot den idealen Rahmen für gemeinsames Arbeiten und Erleben, aber auch freies Spiel und Kennenlernen. Unter der Leitung der beiden SMV-Lehrerinnen Frau Fröhlich und Frau Hügel, die sowohl die inhaltliche Vorbereitung als auch die Organisation der Verpflegung übernommen hatten, wurde gemeinsam gekocht, gegessen und am Ende natürlich auch fleißig geputzt. Weiterlesen mit Bildern

Herzlich willkommen auf der Homepage der Realschule Neckargemünd
- Viel Freude beim "Surfen" auf unseren Seiten! - Ласкаво просимо до нашої школи!
- "Mein-Beruf.de" - Neues Berufeportal der Arbeitsagentur
- BO (Berufsorientierung) - Formulare und Briefe
- Ganztag-Angebote

SMV-Seminar in Heidelberg

Kick-off der neuen FIRST LEGO League Saison an der Realschule Neckargemünd
Am heutigen Tag fiel an der Realschule Neckargemünd der Startschuss für die neue FIRST LEGO League Saison 2025– und die Begeisterung war deutlich spürbar! Unter dem diesjährigen Motto „UNEARTHED“ dreht sich alles um das Thema Archäologie – also das Entdecken, Erforschen und Bewahren vergangener Kulturen.
Zum Auftakt hatten wir einen ganz besonderen Gast: Frau Kristina Sieckmeyer, Archäologin an der Universität Heidelberg, nahm unsere Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise in die Welt der Ausgrabungen. Weiter mit Text und Bildergalerie

Toller Spielenachmittag der SMV für die Klassen 5-7
Am Donnerstagnachmittag, 23.10.2025, fand an unserer Schule wieder ein Spielenachmittag für die Klassen 5 bis 7 statt. Auf den Fluren wurde Schach gespielt, auf dem Hof Bewegungsspiele angeboten (pünktlich zum Beginn kam die Sonne raus) und in zwei Räumen wurden Crêpes gebacken und gewürfelt oder Karten gespielt. Weiterlesen mit Bildern

Jugendforum 2 - im Martin Luther-Haus
Knapp zwei Wochen nach dem ersten Jugendofrum im Schulzentrum fand eine zweite Veranstaltung durch die Stadt für Gesamt-Neckargemünd im Martin Luther-Haus statt. Es hatten sich so viele Jugendliche angemeldet, dass der große Saal gebucht wurde. Auf den Bildern sind neben unseren engagierten Schülern zu sehen: Frau Vollmer (Stadt NGD, Veranstaltungen, Sport- und Vereinsangelegenheiten, Jugendbeteiligung) und Herr Kuderna (Jugendreferent der Stadt Neckargemünd) / Bürgermeister Herr Seidel / Frau Scheibe (Gemeinderätin)/ Herr Sy (Gemeinderat). Weiterlesen mit Bildergalerie

Jugendforum der Stadt Neckargemünd
Um das Interesse der Stadt an den Jugendlichen zu unterstreichen, gab es am Mittwoch, 01.Oktober ein Jugendforum in der Aula, an dem sowohl Schülerinnen und Schüler der Realschule als auch des Gymnasiums teilnahmen. Weiterlesen mit Bildergalerie

Kennenlernfest Klasse 5
Beim traditionellen Kennenlernfest am 27.09.2025 sorgte bereits die herbstlich-bunte Dekoration der Tische für eine Wohlfühlatmosphäre und hat auch in diesem Schuljahr entscheidend dazu beigetragen, den Übergang von der Grundschule an die neue, weiterführende Schule zu erleichtern.
Im ersten Teil des Festes präsentierte sich die Tanz-AG unter der Leitung von Frau Köhler mit einer großartigen Choreographie und begeisterte das Publikum von Beginn an, was sich auf die weitere Veranstaltung wie ein "Energizer" übertrug. Dank euch! Weiterlesen und Bilder

Herzlich willkommen! - Die neuen "Fünfer" sind "an Bord"!
"Schule ist mehr" als nur "Pauken" und Gemeinsschaft und Freunde sind wichtig ... so lautete die musikalische Botschaft der beiden Chöre. „Vier Jahre hast du schon geschafft, jetzt geht es los mit neuer Kraft“. Die musikalischen Akteure unter Leitung von Claudia Hügel, Michael Scheffler und Annette Ziegler, wünschten viel Glück, Freude an der neuen Schule („hier ist es cool“) und luden zum Mitsingen ein. Zusammen ist man weniger allein - Gemeinschaft kann viel ermöglichen: hier wurde es wunderbar vorgelebt. Weiterlesen













