Aktuelle Links
Download Linkliste zum Anklicken: Aktuelle Hintergrundinformationen und Ratgeber rund um Chancen & Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Sie finden diese Liste auch hier unten direkt im Text.
Das Team der Elternmedienmentoren

An der Realschule Neckargemünd haben wir seit November 2024, 19 Eltern-Medienmentoren, die in einer Fortbildung eine Qualifikation durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) erworben haben. Eltern-Medienmentoren werden mit dem Ziel ausgebildet, andere Eltern bei der Medienerziehung zu unterstützen. Dabei sind wir EMMs in einer Vermittlerrolle und stellen der Elternschaft Informationen, Weiterbildungsangebote wie Medien-Elternabende oder Anlaufstellen rund um Medienfragen zur Verfügung. Denn damit wir Eltern unsere Kinder beim sicheren Umgang mit Medien unterstützen können, müssen wir selbst über die aktuelle Medienwelt Bescheid wissen. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Medien wie WhatsApp, Snapchat, Google, Facebook und Virtual Reality, sondern auch um Urheberrechte, Datensicherheit, Spiele und Prävention von Mobbing.
Das Eltern-Medienmentoren - Programm ist Teil der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ und wird LMZ im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken.
Bild:
Hinten links nach rechts:
Eugenia Stonehouse, Markus Odenwald, Miriam Esterl, Somi Sotudeh, Carola Waldi, Birgit Linnebach, Christine Schönfelder, Simone Daub
Vorne links nach rechts:
Rainer Fritz, Katharina Grünberg, Yvonne Bedbur, Catharina Kaess, Christin Mayer
Es fehlen auf dem Foto: Tatiana Gross-Odenwald, Jennifer Peter, Sabrina Spindler, Irene Fischer, Mona Krug.
Links:
- Elternbeirat an unserer Schule
- Elternmedienmentoren-Ausbildung (Kindermedienland)
- Elternmedienmentoren-Ausbildung (Landesmedienzentrum)
Aktuelle Hintergrundinformationen und Ratgeber rund um Chancen & Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Handyverbot an Schulen Pro & Contra – aktuelle Debatte im internationalen Vergleich:
- https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/immer-mehr-laender-verbannen-das-handy-aus-dem-unterricht/ (Artikel vom 09.05.24)
- https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail&newsid=2189 (Artikel Juni 2025)
- https://www.juuuport.de/infos/news/handyverbot-an-schulen (Artikel 02.07.25 Pro/Contra Handyverbot an Schulen)
- https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/private-handynutzung-wird-bis-klasse-9-verboten,handyverbot-104.html (18.06.25)
Wirkung von Kurzvideo auf das Lernen und analystische Denken
- https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/kurzvideos-erschweren-lernen-100.html (Audio mit Artikel vom 29.06.25 -> 4 Min.)
- https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/wie-tiktok-co-das-lernen-erschweren/ (Artikel vom 10.06.25)
Besonders relevant für Eltern der neuen 5.-Klässler(innen)
Ab wann das erste Smartphone?
- https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/goldene-regeln-fuer-kinder-von-7-10-smartphone-tablet
- https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/das-erste-smartphone-fuers-kind-wann-ist-der-richtige-zeitpunkt/
Wie stelle ich die Kindersicherung im Smartphone ein:
- https://www.medien-kindersicher.de/startseite
- https://www.schau-hin.info/smartphone-tablet#sec4348
- https://www.youtube.com/watch?v=Q1oWDjf_WeM (Sendung: Kindersicherung für Smartphones und Tablets von 2024 – 3:14 Min.)
- https://reportage.wdr.de/erstes-handy-fuers-kind-so-koennen-eltern-das-smartphone-kindersicher-machen#alter-beim-ersten-handy
Wie viel Medienzeit für mein Kind:
- https://www.schau-hin.info/grundlagen/medienzeiten-feste-bildschirmzeiten-fuer-kinder-vereinbaren
- https://www.youtube.com/watch?v=EMU7_ZfcK8k (WDR Video-Beitrag 2024: Wieviel Bildschirmzeit für mein Kind -> 2:51 Min. )
- https://www.youtube.com/watch?v=_4W5M3q-YxU
(DW Juni 2025: Smartphone für Kinder: Gefahr oder Lernprozess -> 12:35 Min.)
Was Eltern über WhatsApp und Risiken im Klassenchat wissen sollten:
Wie das Smartphone unsere Beziehungen gefährdet:
- https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/250206-sendung-wie-das-smartphone-unsere-beziehungen-gefaehrdet-wido-100.html (Sendung vom 06.02.25 -> 43 Min.)
- https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/digitale-gesundheit/medienkompetenz/phubbing-smartphone-beziehungen-2131168
- https://www.zeit.de/news/2020-05/14/wenn-das-smartphone-die-eltern-kind-bindung-gefaehrdet (Artikel vom 14.05.2025)
Tipps: Wie als Eltern mediale Vorbilder für unsere Kinder sein & Beziehungen pflegen & Kindergesundheit fördern
- https://www.ins-netz-gehen.de/eltern/beratung-und-informationen-zur-mediennutzung/mediennutzung-eltern-als-vorbilder-fuer-ihre-kinder/
- https://www.schau-hin.info/grundlagen/papa-leg-das-handy-weg
- https://www.rossmann.de/de/gesundekindheit (kurzer Trailer zur Aktion „Lass Dein Kind nicht alleine im digitalen Raum – April 2025)
- https://www.youtube.com/watch?v=hPQ0cjncfJs (Rossmann Aktionsbündnis: Lass Dein Kind nicht allein im digitalen Raum – April 2025)
Snapchat: Risiken und sichere Einstellung für Eltern und Kinder
- https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/snapchat-sicher-einrichten-das-sind-die-risiken
- https://www.klicksafe.de/snapchat
Hintergrundinformationen & Risiken bei Onlinespielen wie Roblox, Fortnite und Co.
- https://www.gameswirtschaft.de/politik/verbraucherzentrale-klage-roblox-fortnite-060625/ (Artikel vom 6.05.25)
- https://www.schau-hin.info/mediathek/digitaler-elternabend-neues-bei-roblox
(digitaler Elternabend -> 56 Min.)
- https://www.zdfheute.de/panorama/roblox-cybergrooming-online-spiele-100.html (Sendung vom 5.02.25 -> 28 Min.)
- https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/polizei-roblox-paedophiel-computerspiel-online-100.html (Artikel vom 22.05.25)
Auswirkungen von Social Media auf Jugendliche:
- https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/kinder-social-media-altersbeschraenkung-gesundheit-100.html (27.08.25)
- Social Media: Die Macht der Apps und Plattformen - ganze Folge - PUR+ | ZDFtivi (von 2023 – 18:52 Min.)
- https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/soziale-medien-kinder-jugendliche-mediensucht-100.htmln (Audio-Artikel vom 12.03.25 -> 1 Min.)
- https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Social-Media-Entwicklungsstoerungen-bei-Jugendlichen-nehmen-zu,socialmedia276.html (Artikel vom 25.10.24)
- https://www.digi4family.at/tiktok-facebook-instagram-und-co-wie-social-media-unsere-welt-veraendert/
- https://www.youtube.com/watch?v=ncKvz_cTKy0&t=925s (absolut sehenswert: Vortrag der Schulleiterin einer Haupt- und Realschule und Digitalbotschafterin Niedersachsen Silke Müller zu Ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder- Der verstörende Alltag im Klassenchat“ 2024 -> 1:52h)
- https://www.youtube.com/watch?v=TW5mMTHiNmY
(04.05.2023 -> Markus Lanz: Cybbermobbing und Gewalt: Der Alltag in Klassenchats mit Digitalbotschafterin und Schulleiterin Silke Müller -> 30:56 Min.)
Pro/Contra Altersbegrenzung für die Nutzung von Social Media:
- https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/kinder-social-media-altersbeschraenkung-gesundheit-100.html (27.08.25)
- https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendliche-kinder-social-media-tiktok-100.html (21.06.25)
Im Speziellen Auswirkungen von TikTok auf Jugendliche:
- Vorgeben von Schönheitsindealen: SKINNYTOK
- https://www.ardmediathek.de/video/brust-raus/skinnytok-wenn-die-angst-vorm-dicksein-trend-wird/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDM2OTg (ARD Sendung vom 27.05.25 -> 22.20 Min.)
- https://www.apotheken-umschau.de/news/size-zero-ist-zurueck-wie-skinny-girls-auf-tiktok-fragwuerdige-schoenheitsideale-propagieren-1270225.html (Artikel vom 07.05.25)
Wie erkennen wir, ob wir selbst oder unsere Kinder mediensüchtig sind?
- Tobi Krell erklärt Mediensucht (von 2021 – 12:11 Min.)
- https://protect-mediensucht.de/selbsttest-jugendliche
- https://protect-mediensucht.de/selbsttest-eltern
- https://www.ins-netz-gehen.de/test-handysucht-computersucht/
- https://www.klicksafe.de/onlineamlimit/digitale-abhaengigkeit
- https://www.klinik-friedenweiler.de/methoden/online-selbsttests/selbsttest-internetsucht-ausfuehrlich/
Netflix und Co. unbegrenzt streamen – Gefahren für unser Kinder
- Im Speziellen was Eltern über „Squid Game“ wissen sollten:
- https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/was-eltern-ueber-squid-game-wissen-muessen-mediencoach-kolumne
Links für Lehrer/innen und Unterricht:
- https://www.klicksafe.de/termine/digitale-schulstunde-deep-fake-deep-impact
- Termin: 1.10.25 -> 10.00-11.30 Uhr – Zielgruppe: ab 7. Klasse – Thema Deep Fake
- Online anmelden
- Deep Fake – Deep Impact